Seit Jahren übersetze ich schon die bissige Polit-Komödienserie WO WIR SIND, IST OBEN von Christian Jeltsch im Auftrag der Isarstraßenfilm: turbulente Abenteuer aus der nebulösen Welt des Lobbyismus. Das Übertragen ins Englische hat mir jedenfalls viel Freude bereitet.
Ab 14. Juni 2024 läuft die Serie auf der ARD. Ürsprünglich wurde die Fortsetzungsgeschichte unter dem Namen CHAMÄLEON für Sky Studios produziert.
Übersetzer für Ufa und Amazon
Bereits zum zweiten Mal heuerte mich Ufa Fiction an, um für eine Dramedy-Serie im Auftrag von Amazon Studios die Drehbücher von Englisch nach Deutsch sowie Deutsch nach English zu übersetzen – internationaler Writers‘ Room sei dank. Es handelt sich um die Fortsetzungs-Romanze MAXTON HALL nach Mona Kastens Bestseller SAVE ME. Und seit dem globalen Launch am 9. Mai hat sich das Teenie-Drama weltweit zur erfolgreichsten internationalen Serie auf Amazon Prime entwickelt! Staffel 2 ist in Vorbereitung – wieder übersetzt von mir.
LACHWERK Komödienkollektiv gegründet
2023 habe ich mir einen Traum verwirklicht: Die Gründung eines Komödienkollektivs! Zusammen mit meinen ehrwürdigen und witzigen Kolleginnen und Kollegen Christian Weindl, Orlindo Frick und Juli Pieper sitze ich seit Anfang des Jahres im Writersroom an humorvollen Serienstoffen, die wir bald an die kreativen Komik-Entscheider gezielt versenden werden.
Wir haben viel vor. Hauptsächlich lachen. Und schreiben.
WAPO BERLIN „Spreepiraten“ auf Sendung
Am 19. Dezember um 18:50 Uhr wurde meine Folge „Spreepiraten“ der WAPO BERLIN in der ARD ausgestrahlt. Hierbei half mir beim Schreiben mein Hang zum Nerdismus und Popkultur. Herausgekommen ist ein ungewöhnlicher Fall im Gaming- und Game-Entwickler-Milieu mit einer noch ungewöhnlicheren Tatwaffe… Seither. auch auf der ARD-Mediathek zu sehen.
SAXONIA Producerin: Katharina Puttendörfer, Produzentin: Britta Hansen,
RBB Redaktion: Kerstin Freels, Regie: Oren Schmuckler.
Popstar-Dokuserie für die UFA
Endlich kann ich wieder meine journalistischen Muskeln spielen lassen! Im Auftrag der UFA Documentary habe ich ein Konzept für eine Doku-Serie über einen deutschsprachigen Popstar (der vorerst ungenannt bleiben muss), seine Familie und seine hochgreifenden nächsten Karriereschritte geschrieben. Diese Serie wird derzeit von einem globalen Streaming-Dienst eines Kreativunternehmens erwogen, das fast so alt ist wie der 1917 gegründete Medienpionier UFA. Weitere Informationen zu einem späteren Zeitpunkt. Bis dahin bleibe ich mucksmäuschenstill…